Wir sind eine Grundschule im Herzen Bambergs
Viertklässler im Rathaus
Nachdem im HSU Unterricht bereits fleißig zum Thema „Gemeinde“ gelernt wurde, durften die Kinder der 4a und 4b einen Blick ins Rathaus am Maxplatz werfen. Frau Riegelbauer erzählte Interessantes über die Arbeit in der Stadtverwaltung und über das Gebäude. Die SchülerInnen bestaunten die alte Bibliothek, saßen im Sitzungssaal und durften auf den hübschen Sesseln im Trausaal Platz nehmen.
Hinter den Kulissen des E.T.A. Hoffmann Theaters
Vorhang auf, Licht an, los geht’s? So einfach ist das nicht.
Im Rahmen des diesjährigen Brückenprojekts durften alle Klassen der Gangolfschule das ETA Hoffmann Theater besichtigen. Frau Zink und Frau Frosch (Theaterpädagoginnen) klärten uns auf wie das Theater zu seinem Namen gekommen ist, wie lange es das Theater schon gibt (seit 1802) und wir durften sogar auf und hinter die große Bühne. Sage und schreibe 400 Personen passen in den Zuschauerraum, welcher sich über drei Ebenen erstreckt. Neben dem großen Kleiderfundus durften wir die Schneiderei, den Malersaal, die Schreinerei, die Bühnentechnik und das imposante Kellergewölbe besichtigen. Wir sind ganz begeistert und erstaunt wie viele unterschiedliche Menschen und Professionen von Nöten sind, damit ein Theaterstück entstehen kann.
Die bayerische Grundschule
Falls Sie Informationen zur Grundschule in Bayern benötigen, hier ist alles Wichtige kurz zusammengefasst. Dieser Link kann besonders für unsere „neuen und zukünftigen“ Eltern / Erziehungsberechtigten von Nutzen sein.
Informationen zur Leistungserhebung
Im Moment laufen an der Schule in vielen Klassen Lernentwicklungsgespräche ab. Das sind Gespräche zwischen der Klassenlehrkraft und dem Kind über die erbrachten Leistungen. Auch Erziehungsberechtigte nehmen daran teil, denn diese Gespräche ersetzen das Zeugnis. Genauere Informationen – auch zur Leistungserhebung allgemein – finden Sie in diesem Schreiben.
Weihnachtsfeier
Am 20.12. fand im Pausenhof die traditionelle Weihnachtsfeier der Gangolfschule statt. Alle Klassen präsentierten eingeübte Gedichte und Lieder und auch die Singklasse bereichterte die Aufführungen. Die beiden Schülersprecherinnen führten gekonnt durch das Programm. Der Elternbeirat sorgte mit der Hilfe aller Eltern für ein abwechslungsreiches Buffett und verkaufte warme und kalte Getränke. Der Förderverein bat um Spenden um die Schulbücherei aufzustocken. Dafür konnten in letzter Zeit vom Förderverein auch zwei Büchermobile angeschafft werden, die nun den Anwesenden präsentiert wurden. Die ganze Schulfamilie hatte einen schönen und entspannten vorweihnachtlichen Nachmittag auf dem mit Kerzen beleuchteten Pausenhof.
Johanniter Weihnachtstrucks
Voller Stolz übergaben einige Viertklässler die Weihnachtspakete der Gangolfschule an die Johanniter. Für den guten Zweck packte jede Klasse ein Paket und auch das Kollegium stellte eines zusammen.
Plätzchenduft
Mmmmmh, ein leckerer Plätzchenduft durchzog das Schulhaus. Die Klassen 1a2a und 1b2b haben fleißig mit Eltern gebacken. Guten Appetit!
Der Nikolaus war da
Welch´eine Freude! Der Nikolaus besuchte auch die Gangolfschule. Er hatte natürlich auch eine süße Überraschung im Gepäck.
Schulsprecherinnen
Emelie aus der 1/2a und Antonia aus der 4b sind unsere diesjährigen Schulsprecherinnen. In einer Klassensprecherversammlung wurden sie gewählt und freuen sich auf ihre Aufgaben.
Lesenacht der 4. Klassen
Das berichten zwei SchülerInnen von der Lesenacht:
Wandertag und Spaßolympiade
Am 10.10. war es endlich soweit! Die Gangolfschule hatte Wandertag. Diesmal gingen alle Klassen gemeinsam zum Spielplatz im Hain. Dort fand eine lustige Spaßolympiade statt. Jede Klasse ermittelte SiegerInnen in Disziplinen wie Kartoffellauf, Dreibeinlauf, Schubkarrenrennen und Sackhüpfen. Die Kinder waren begeistert. Anschließend durfte auf dem Spielplatz noch getobt werden. Am nächsten Tag traten dann im Pausenhof die jeweiligen Klassensieger gegeneinander an um einen Schulsieger zu ermitteln. Angefeuert von ihren Klassenkameraden gaben die SchülerInnen noch einmal alles.
Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht
In der Gangolfschule findet seit Oktober jeden Freitag der muttersprachliche Ergänzungsunterricht türkisch statt. Der erste Vorsitzende der türkisch islamischen Gemeinde in Bamberg, Herr Mehmet Cetindere (Bild links), und der Lehrer Herr Mehmet Bölüicbas (Bild rechts), stellten sich bei Rektorin Silke Tödter (Mitte) mit Süßigkeiten und einem blumigen Gruß vor.
In diesem Flyer erhalten Interessierte Informationen über die bayerische Grundschule im Allgemeinen.
Informationen zum Übertritt an eine weiterführende Schule:
Das Schulamt Bamberg hat für alle interessierten Eltern auf seiner Internetseite alle wichtigen Informationen zum Thema „Übertritt“ zusammengefasst. Unter dem Überpunkt „Beratung“ findet sich auf der Homepage der Menüpunkt „Übertritt“.
Hier werden bereits jetzt alle wichtigen Termine aufgeführt und die Übertrittsbedingungen erläutert. Zudem kann man sich einen Überblick über alle weiterführenden Schulen der Region verschaffen. Ein Blick auf die Seite lohnt sich also!
Die Stadt Bamberg und die Gesundheitsregion plus haben eine neue Internetseite ins Leben gerufen: https://www.klaerwerk-bamberg.de Hier kann sich jeder gebündelt über Angebote zur Hilfe bei psychischen Belastungen informieren. Es werden gezielt Unterstützungsangebote der Region Bamberg aufgeführt, die gerade in Zeiten der Pandemie Kindern und Jugendlichen, aber auch Familien helfen können.
Das Kriseninterventions- und Bewältigungsteam der Bayerischen Schulpsychologen und Schulpsychologinnen hat einge Tipps zur psychischen Gesundheit während der Corona Pandemie zusammen gestellt.
Auch für Kinder ist es eine herausfordernde Zeit. Hier gibt es einige Tipps von Schulpsychologen, wie Kinder im Moment bestmöglich begleitet werden können. Sollten Sie Hilfsangebote oder Ansprechpartner bei Depressionen und Angststörungen benötigen, bieten auch Schulen hier weitere Informationen und Adressen an. Neben den Schulpsychologen können bei Erfahrungen von häuslicher oder sexueller Gewalt auch diese Adressen helfen.